Jahreshauptversammlung ernennt neues Ehrenmitglied

Am 10. März 2017 hatte der Musikverein Bonstetten zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Nach zwei Musikstücken und dem Totengedenken übergab 1. Vorstand Carolin Treu das Wort direkt an Dirigentin Gudrun Gastl.

Diese begann ihren Bericht mit der Situation der Jugendkapelle. Da diese momentan nur aus fünf Kindern besteht, gestaltet sich der Probenbetrieb schwierig. Allerdings wurden bei Aktionstagen in Kindergarten und Grundschule einige neue Kinder für die Ausbildung gewonnen, von denen hoffentlich bald welche die Jugendkapelle ergänzen. Beim Hauptverein lobte Gudrun Gastl wieder einmal die reibungslose und schnelle Kommunikation mit der Vorstandschaft und im Verein allgemein. Das sei nicht zuletzt ein Grund, warum sie sich im Musikheim „fast heimisch fühle“. Auch wenn der Umgang mit dem Notenmaterial und die Pünktlichkeit noch optimiert werden könnten. Das Wunschkonzert sieht sie als gelungene Institution, auch wenn die immer sehr unterschiedlichen Musikwünsche eine echte Herausforderung für den Programmaufbau darstellen. Im Anschluss verlas 1. Schriftführer Markus Mayr das Protokoll der vergangen Jahreshauptversammlung, bevor Jugendleiterin Johanna Treu das Wort ergriff. Sie ging nochmal näher auf die Auftritte der Jugendkapelle und die beiden Aktionstage zur Nachwuchswerbung ein. Als nächstes ergriff Carolin Treu selber das Wort. Nach ein paar einführenden Zahlen, hob sie einige der über 40 Auftritte besonders hervor: Die Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr bei der die Musikanten regelrecht eingeschneit wurden, das vereinseigene Maifest mit einem restlos ausverkauften Kabarett-Abend, die wetterbedingt leider nur halb durchgeführte Holzwinkelserenade und die Fahrt zum Weinfest nach Sommerloch. Im Herbst war dann der Kirchenzug anlässlich des Besuchs des Weihbischofs auch für den Musikverein ein echtes Highlight. Zum Schluss ihres Berichtes ging Carolin Treu auch nochmal auf die Jugendsituation ein und schilderte den Stand bzgl. der Errichtung einer Holzwinkel-Musikschule. Denn um die Jugendsituation in Zukunft zu verbessern, müssen wohl neue Wege eingeschlagen werden. Danach gab 1. Kassiererin Stefanie Scherer einen Überblick über die Finanzen von Jugendkapelle und Hauptverein, bevor die Kassenprüfer Norbert Mayr und Lothar Branse aufgrund beanstandungsfreier Kassenprüfung die Entlastung der Vorstandschaft vorschlugen.

Dann stand noch ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung: Die Ernennung eines neuen Ehrenmitglieds. Carolin Treu schlug der Versammlung satzungsgemäß Martin Brandler als neuen Ehrenvorstand vor, da er insgesamt 26 Jahre die Geschicke des Vereins leitete. Dem Vorschlag wurde unter Applaus zugestimmt. Gegen 21.30 Uhr konnte 1. Vorstand Carolin Treu die Versammlung dann offiziell beenden.

Mit dem Drei-Königs-Konzert schwungvoll ins Jubiläumsjahr

Stauffersberger Musikanten begeistern ihre Fangemeinde

Strahlender Sonnenschein und klirrende Kälte- die treue Fangemeinde der Stauffersberger Musikanten ließ sich deshalb nicht vom traditionellen Konzertbesuch am Drei-Königstag abhalten. „Wir haben beides verbunden: Wir sind von Bonstetten herüber gewandert und freuen uns jetzt auf musikalische Leckerbissen!“, schmunzelt Johanna. Ihr Mann fügt hinzu: „Und ich fahre alle wieder heim!“

Doch zunächst freut sich die Zweite Vorsitzende Marina Fladerer über „ein volles Haus!“, denn da macht ein Konzert gleich noch einmal so viel Spaß. Schließlich feiert der Musikverein dieses Jahr 65 Jahre Blasmusik. Gleich zum Auftakt präsentierten die Musiker einen flotten Cancan aus Jacques Offenbachs Operette „Orpheus aus der Unterwelt“, und viele Gäste fühlten sich nach Paris ins Moulin Rouge versetzt. Fliegende Rüschenröcke, hohe Beinschwünge und Spagatsprünge, bei der vortrefflichen Interpretation der Bonstetter Musiker hatte man sie direkt vor Augen.

Wunschkonzert hat sich bewährt

Dem Genre der Operette blieb das Programm auch beim zweiten Stück treu, diesmal war Franz Léhars „Die lustige Witwe“  gewünscht worden. Schließlich war dies bereits das vierte Wunschkonzert, bei dem Sponsoren sich gegen eine Spende ein Musikstück wünschen können. Markus Mayr steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn man sich wegen des Stücks nicht sicher ist, Dirigentin Gudrun Gastl sorgt dann für die Umsetzung und einen logischen Aufbau im Programm.

So gelang auch der Sprung von der Operette zu Michael Flatley ganz elegant: „Lord of the Dance“ basiert auf einer alten irischen Legende, in der es um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen dem Lord of  the Dance und Dark Lord geht. Äußerst gekonnt agierten die Musiker und brachten das Publikum zum Mitwippen. So mach einer hätte sicher auch gerne Michael Flatleys Rekord als „Mann mit den meisten steps per minute“ streitig gemacht. Tosender Applaus belohnte die Stauffersberger Musikanten für diese perfekte Interpretation.

Danach tauchten die Zuhörer ein in „Pacific Dreams“, die Erfahrungen des reisenden Komponisten Miguel, der im australischen Sydney neue Inspirationen sucht. In Wahrheit wäre er aber lieber auf einer exotischen Insel im Pazifik. So stand die laute Metropole auch musikalisch deutlich der träumerischen, sehnsuchtsvollen Insel gegenüber. Im Traum reiste Komponist Miguel nach Hawaii und Tahiti, und die Zuhörer folgten ihm zu endlosen weißen Sandstränden, um dann durch rasante Tempiwechsel wieder im Hier und Jetzt – vor der Skyline von Sydney zu landen.

Queen, Coldplay und Metallica – Abwechslung pur

Mit dem Medley   “Queen in Concert” holten die Musiker ihre Gäste wieder aus der Pause ab, bevor sie mit Hits der britischen Band Coldplay die Zuhörer begeisterten. Nun, das zeigte ja deutlich, dass die Stauffersberger Musikanten auch eine rockige Seite haben. „Aber Musikverein und Metal – passt das zusammen? Wir haben es ausprobiert und ‚Ja, warum auch nicht?‘“, so kündigte Marina Fladerer „Nothing else matters“ von Metallica an. Die Zuhörer waren gespannt und genossen dann diese tolle Interpretation des Welthits.

Mit einem „Best of Udo“ sollte dieser Konzertnachmittag enden, doch nach „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, Griechischer Wein“ und einigen mehr gab‘s kein Halten.

Die erste Vorsitzende des Vereins, Carolin Treu,  brachte es auf den Punkt: „Ich verstehe Sie also richtig: Es hat Ihnen gefallen und Sie wollen noch eine Zugabe? Aber gerne!  Doch zuvor möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass wir dieses Jahr unseren 65. Geburtstag feiern. Feiern Sie im Rahmen unseres Maifestes vom 25.–28.Mai mit und kommen Sie am 11. Februar zum Ball der Vereine ins Bräustüble!“

Erst nach zwei Zugaben, die den Kreis zur traditionellen Blasmusik mit der „Siamesischen Wachtparade“ und den „Egerländer Erinnerungen“ wieder schlossen, machten sich die begeisterten Zuhörer auf den Heimweg. „Ein wunderbares Konzert!“, so sprach Edeltraut vielen aus der Seele.

(Text & Bilder: Ursula Puschak)

 

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Während der ASM Ehrungen nur in bestimmten Abständen vornimmt, zeichnet der Musikverein Bonstetten jedes Jahr treue und langjährige Mitglieder aus, die „noch nicht an der Reihe sind“. Doch ohne all diese treuen Mitglieder wären Vereine ernsthaft gefährdet. Die erste Vorsitzende der Stauffersberger Musikanten, Carolin Treu, freute sich sehr, dass sie dieses Jahr mit Thomas Koch vom ASM die Ehrungen durchführen konnte.

Thomas Koch überreichte Gabriel Kraus vom ASM die Urkunde für 15 Jahre Treue zur Musik. Schließlich wisse jeder, der in einem Verein aktiv ist, wie viele Stunden man sich engagiert. Der Musikverein Bonstetten hatte für die weiteren vier Musiker Urkunden vorbereitet. Markus Mayr wurde für 30 Jahre aktive Zugehörigkeit geehrt, Norbert Mayr, Angela Stegherr und Anton Stegherr halten ihrem Verein bereits seit 35 Jahren die Treue. Alle fünf Musiker haben natürlich auch bei diesem Konzert mitgespielt.

Foto (v.l.n.r.): Thomas Koch (ASM), Gabriel Kraus (15 Jahre), Markus Mayr (30 Jahre), Anton Stegherr, Angela Stegherr und Norbert Mayr (alle 35 Jahre) und 1. Vorsitzende Carolin Treu.

(Text & Bild: Ursula Puschak)

Drei-Königskonzert 2017

Zum schon mittlerweile traditionellen Drei-Königskonzert, am Freitag, den 6. Januar 2017 lädt auch dieses Jahr wieder der Musikverein Bonstetten in der Mehrzweckhalle Adelsried ein.
Der Beginn des Konzertes ist um 14.30 Uhr, bereits ab 14.00 Uhr ist Einlass. 

Auch heuer – nach dem Erfolg von dem letzten Jahr – setzt sich das Konzert aus Wunschstücken von Mitglieder und Organisationen zusammen, die unser Vorstandsmitglied Bernd Adam gesammelt und uns zusammen mit der Spende überreicht hat. So hören sie unter anderem:

  • Lord oft the Dance
  • Queen in Concert
  • „Vilia“ aus der Operette „Die lustige Witwe“
  • Circus Cancan von Jacques Offenbach
  • Und vieles mehr…

Die musikalische Leitung hat Gudrun Gastl. Der Eintritt ist frei.

Auf ihr Kommen freut sich der Musikverein Bonstetten